google-site-verification: googlef0465ce86cb441cd.html Wissenschaftliche Publikationen Zechmeister Walter

Die Augustiner Chorherren

1. Andreas Planckh, der Gründer 2. Ludowicus Ebmer, Bischof von Chiemsee 3. Egidius von Wittingau bzw. Dürnstein, 1. Propst 4. Anshelmus von Wittingau bzw. Dürnstein 5. Andreas von Wittingau bzw. von Dürnstein 6. Andreas aus Kärnten bzw. von Glatz, 2. Propst 7. Erhardus aus St. Pölten 8. Johannes aus St. Pölten (de Kirchperg) 9. Michael aus Öhringen 10. Jacobus 11. Henricus Bovel aus Haslach, 3. Propst 12. Johannes Röchl aus Straßburg 13. Symon aus Groß-Enzersdorf 14. Leo Nusl aus Krems 15. Cristannus Schellnha(i)mer aus Korneuburg 16. Johannes Fister aus Nördlingen 17. Nicolaus Philippi aus Kronstadt, 4. Propst 18. Johannes aus Bayern 19. Jacobus aus Schweinfurt 20. Jacobus aus Kronstadt 21. Goswinus aus Geldern 22. Petrus Wysland aus Lindau am Bodensee 23. Johannes (Lirhaimer?) aus Nördlingen 24. Wolfgang Frechentalär aus Wilhelmsburg 25. Allexius Stainhauf aus St. Zeno (Bad Reichenhall) 26. Stephanus Petri aus Landskron, 5. Propst 27. Erhardus (Stainpruker?) aus Hainburg 28. Thomas aus Zagreb 29. Petrus von Fulnek 30. Erhardus aus Mödling 31. Petrus Busnart aus Birthälm 32. Hainricus Sinslacher aus Konstanz (Kreuzlingen) 33. Nicolaus aus Burghausen 34. Johannes aus St. Florian 35. Georius Walich alias Chastner aus Ellwangen 36. Conradus aus Ellwangen 37. Cristannus aus Roderbach 38. Johannes Pirchan aus Rosenberg 39. Johannes Jung aus Dinkelsbühl 40. Albertus Martini aus Perchtoldsdorf 41. Ladislaus aus Kremnitz 42. Udalricus Gukär aus Konstanz (Kreuzlingen) 43. Wolfgangus aus Laibach 44. Hieronymus Nicolai Pellificis aus Olmütz 45. Thomas aus Hainburg 46. Georgius Iohannis Goldner aus Hermannstadt 47. Johannes aus Amberg 48. Wenczeslaus (Pannificis?) aus Mährisch-Neustadt bei Olmütz 49. Wilhelmus Bermut aus Schwäbisch-Wörth 50. Conradus Venator (Jäger) aus Grüningen in Schwaben 51. Andreas Prunnleiter aus Kling bei Vöcklamarkt 52. Michael Czacheritz aus Neiße 53. Nicolaus Blümel aus Zittau 54. Stephanus Tengk aus Eggenburg 55. Hieronymus Vogelsangk aus Olmütz 56. Jacobus Smuczer aus Brünn 57. Nicolaus aus Posen 58. Georius aus Dinkelsbühl 59. Johannes Ucz aus Weißenburg 60. Servacius aus Entzendorf (Rumänien) 61. Johannes Türck aus Kronstadt 62. Franciscus Sartor 63. Petrus Weinman aus Schwabach 64. Paulus Grashofer aus Penzing 65. Augustinus Aygner aus Mühldorf 66. Mathias aus Lug 67. Albanus (Grinzinger?) aus Eggenfelden 68. Gregorius Teyninger aus Korneuburg, 6. Propst 69. Erasmus aus Olmütz 70. Ambrosius Stayner aus Mühldorf 71. Hainricus Mang aus Öhringen 72. Eberhardus 73. Conradus (Langenperger?) aus Grünsfeld 74. Sebastianus von der Weidn 75. Rudbertus aus Teisendorf 76. Michael Bleiml aus Kronstadt 77. Lucas Norczenpekh aus Wien 78. Augustinus Häringer aus Wien 79. Kolomannus 80. Leonardus Robel vulgo Kuku aus Neunburg vorm Wald 81. Hieronymus aus Tulln 82. Stephanus aus Kremsmünster 83. Kilianus Hekman aus Schillingstadt 84. Franciscus aus Regensburg 85. Georius aus Perg 86. Mauricius Wolf aus Ingolstadt 87. Martinus Busnart aus Birthälm 88. Sigismundus Kuglperger aus Frankenmarkt, 7. Propst 89. Innocencius aus Erding 90. Bernhardus Zachman aus Wiener Neustadt, 8. Propst 91. Johannes Hunczdorffer aus Salzburg 92. Udalricus Häkenperger aus Wien 93. Ladislaus aus Mödling 94. Sebaldus Meysl aus Weyer(?) 95. Cristofferus (Cristanus) Arnolt aus Retz 96. Georius Habich aus Zwettl 97. Laurencius (Sartoris?) aus Birthälm 98. Servacius Grecz aus Zeiden 99. Leonardus Hämerl aus Ödenburg 100. Gabriel Teyninger aus Korneuburg 101. Wolfgang Perckman aus Wien 102. Benedictus aus Wien 103. Fridericus Häberler aus Eichstätt 104. Andreas aus Sierning 105. Thomas aus Ried 106. Augustinus Mänhart 107. Augustinus Mayr aus Wien 108. Raphael aus Schlesien 109. Wenczeslaus aus Wien 110. Cristofferus aus Höflein (Hevlin) bei Laa 111. Stephanus Paur aus Baden 112. Conradus, ein Novize 113. Thomas aus St. Veit bei Baden 114. Egidius Übleisen aus Gaunersdorf (Gaweinstal) 115. Leopoldus Neiffner aus Herzogenburg 116. Ambrosius Öder aus Golling 117. Johannes Felser aus Deggendorf 118. Petrus Zirler aus Geiselhöring 119. Jacobus aus Bruck an der Leitha 120. Paulus Hurlmass aus Eschenau 121. Dionisius Schefmülner aus Hallein 122. Nicolaus Viereckkl aus Passau 123. Wolfgangus Ruml aus Vösendorf 124. Georius Mann aus Kematen 125. Sebastianus Lengnprunner aus Abensberg 126. Hieronimus Smidl aus Spalt, 9. Propst 127. Andreas Fuchs aus Herzogenburg 128. Ambrosius Pellificis aus Mondsee 129. Laurencius aus Jägerberg (Jagerberg?) 130. Matheus Hayczer aus Hallstatt 131. Rupertus Praitfues aus Salzburg 132. Caspar aus Schweinbach 133. Stanislaus aus Schweidnitz 134. Martinus Schremser (Schrepfer) aus Graz 135. Augustinus Walner aus Zinkendorf 136. Sebastianus Weinperger aus Schärding 137. Wolfgangus Aspeckh aus Altötting 138. Gregorius Vogler aus Pama 2. Teil: Die Professen nach 1507: 1. Ambrosius Noschus (Noscho?) 2. Antonius aus Eichstätt 3. Augustinus Spiesler 4. Colomannus 5. Conradus 6. Erhardus Leichner aus Bayern 7. Franciscus Püchler aus Hall in Tirol 8. Gallus Weinwurm de Raps 9. Johannes Viereckelman 10. Johannes Nosco 11. Johannes (Andreas?) Fruestueckh 12. Johannes aus Chiemsee, Priester oder Akolyth 13. Nicolaus aus Emmersdorf 14. Sebastianus Steyer aus Wien 15. Valentinus Widmayr 16. Vitus Edelpaur aus St. Pölten 17. Vitus aus St. Michael, Reichersberg 18. Vitus Schaffer aus Praede(r)nstorff 3. Teil: Die Kleriker der St.-Dorothea-Kapelle (ca. 1353-1414) 1. Meister Nichlas (mayzog) 2. Kaplan Hartmann 3. Kaplan Anthoni 4. und 5. Rektor Eberhardt und Rektor Alexius Schernhaimer 6. Andreas Plank 7. Niclas von St. Dorothea 8. Petrus aus Mautern von St. Dorothea
Latein Magis3x Magis3x  =  Magis + ter
Zechmeister Walter Zechmeister